03. März 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter weitersagenArtikel versenden

Nachruf:

Der dbb sachsen-anhalt trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Dr. Werner-Eckhard Böhm

Mit tiefem Bedauern nehmen wir Abschied von Dr. Werner-Eckhard Böhm, der am 25. Februar 2025 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Dr. Böhm war ein herausragender Gewerkschafter und ein geschätztes Gründungsmitglied des dbb beamtenbund und tarifunion sachsen-anhalt. Sein unermüdlicher Einsatz für die Belange der Beamten und Tarifbeschäftigten wird unvergessen bleiben.

 

Dr. Böhm begann seinen gewerkschaftlichen Werdegang in einer Zeit großer Umbrüche und Herausforderungen. Auf dem Gründungsgewerkschaftstag des dbb sachsen-anhalt im

April 1991 wurde er zum ersten Landesvorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt bis 2003 zwölf Jahre inne. Mit Weitsicht und Engagement setzte er sich für die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ein und trug maßgeblich zur Gründung und Stärkung des dbb sachsen-anhalt bei. Unter seiner Führung wurden wichtige Meilensteine erreicht, darunter die Angleichung von Löhnen und Gehältern sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Über viele Jahre war er Mitglied des Bundesvorstandes und des Bundeshauptvorstandes des dbb beamtenbund und tarifunion.

Auf dem 4. Landesgewerkschaftstag im Juni 2003, als er altersbedingt das Amt des Vorsitzenden des dbb sachsen-anhalt niederlegte, wurde Dr. Werner-Eckhard Böhm für seine außergewöhnlichen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden des dbb sachsen-anhalt ernannt. Ferner wurde Dr. Böhm im Juli 2003 für sein zwölfjähriges Engagement als Landesvorsitzender des dbb sachsen-anhalt mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

Seine Kollegen und Mitstreiter schätzten ihn für seine fachliche Kompetenz und sein unermüdliches Engagement. Dr. Böhm war bekannt für seine Fähigkeit, Brücken zu bauen und Lösungen im Dialog zu finden. Er hinterlässt eine tiefe Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten und schätzten. Die Gewerkschaftsbewegung in Sachsen-Anhalt hat mit ihm einen ihrer bedeutendsten Vorkämpfer verloren. Sein Vermächtnis wird weiterleben in den Errungenschaften, die er für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes erreicht hat.

Sein Engagement und Einsatz bleiben unvergessen.

 

Die Landesleitung des dbb sachsen-anhalt.