dbb sachsen-anhalt
Bundestagswahl 2025 – Ein starkes Signal für die Zukunft
- Foto:dbb sachsen-anhalt Bundestagswahlen 2025
Am 23. Februar 2025 steht die Wahl des neuen Bundestages an, die ursprünglich im September stattfinden sollte. „Die bevorstehende Bundestagswahl stellt eine wichtige Gelegenheit dar, die Zukunft des öffentlichen Dienstes in Deutschland zu gestalten“, betont Ulrich Stock, Landesvorsitzender des dbb sachsen-anhalt.
In Sachsen-Anhalt stellen sich 12 Parteien und 102 Personen zur Bundestagswahl. Alle Parteien streben in ihren Wahlprogrammen einen starken, modernen und digitalen öffentlichen Dienst an. Das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit des Staates ist in der Bevölkerung bedenklich gesunken. Stock fordert deshalb endlich nachhaltige Lösungen, die sowohl den finanziellen Gegebenheiten als auch den Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht werden: „Wir müssen dringend an die Digitalisierung und den Bürokratieabbau ran. Es wird immer viel versprochen, aber tatsächlich passiert kaum etwas.“
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und stärken Sie die demokratischen Kräfte, denen Sie die Bewältigung der Herausforderungen am ehesten zutrauen.
Aufgrund des vorzeitigen Endes der Ampelkoalition kommt es zu einer vorgezogenen Neuwahl. Die Parteien stehen vor der Herausforderung, ihre Positionen und Programme in kurzer Zeit deutlich zu machen und die Wähler von ihren Konzepten zu überzeugen.